Smarte Ladestationen
Warum braucht man eine Ladestation?
Eine Haushaltsteckdose ist für das regelmäßige Aufladen von Elektroautos nicht zu empfehlen, weil sie nicht für langes Laden unter hoher Last ausgelegt ist. Deshalb besteht das Risiko, dass das Stromkabel, der Stecker oder die Steckdose überhitzen. Im schlimmsten Fall kann es zum Verschmoren oder sogar einem Kabelbrand kommen. Nur wenn die Leitung fachgerecht installiert wurde und nachweislich den Anforderungen der E-Mobilität entspricht, kann an einer Haushaltssteckdose mit reduziertem Strom geladen werden.
KfW fördert Ladestation go-eCharger HOMEfix 11 kW mit 900 Euro

go-eCharger HOMEfix 11 kW
Die kleine Wallbox mit 11 kW zum Laden von Elektroautos für zu Hause oder Firmenparkplätze mit eingebauter Typ 2 Dose und 2 m Anschlusskabel (OHNE STECKER). Abgesehen von der Mobilität, bietet der go-eCharger HOMEfix den gleichen Funktionsumfang wie der go-eCharger HOME+ (mit Stecker). Der Charger ist zum dauerhaften Einbau an einem festen Montageort vorgesehen.
Großer Vorteil beim Einbau im Vergleich zur klassischen Wandladestation - der go-eCharger HOMEfix lässt sich zügig mit einer ggf. bereits vorhandenen Verteilerdose (Abzweigdose) verbinden. Das spart Zeit und Kosten!
Technische Daten Zum HOMEfix 11 kW
Wie funktioniert die KfW-Förderung?
Die KfW fördert den go-eCharger HOMEfix 11 kW, wenn Sie diesen an einem privat verwendeten Parkplatz eines Wohngebäudes in Deutschland installieren. Dies gilt für Einfamilien-, Doppel- oder Reihenhäuser ebenso wie für Gebäude von Wohnbauunternehmen, Genossenschaften und Wohneigentümergemeinschaften. Daher profitieren auch Mieter und Vermieter. Als Mieter benötigen Sie jedoch die Zustimmung des Eigentümers, damit Sie den go-eCharger auf eigene Kosten installieren lassen können.
In nur 3 Schritten zur KfW-Förderung
1. Beantragung
Beantragen Sie im KfW-Zuschussportal ihre Förderung. Nach Absenden des Antrags wird der Zuschussbetrag für Sie reserviert. Sofern Sie die notwendigen Nachweise erbringen, wird Ihnen der Zuschuss ausgezahlt.
Zum KfW-ZuschussportalAchtung: Der Antrag für die Wallbox-Förderung muss gestellt werden, bevor die Ladestation gekauft wird. Bitte informieren Sie sich direkt bei der KfW, ob aktuell Fördermittel für Wallboxen zur Verfügung stehen.
2. Bestellung
Nach Antragsbestätigung können Sie Ihre Wallbox bestellen und von einem Elektriker fachgerecht installieren lassen.
Kommen Sie aus unserer Region? Dann unterstützen wir Sie gerne auch bei der Installation. Treten Sie einfach mit uns ins Kontakt.
(0) 2921 327 40 40
kontakt@easy-smarthome.de
3. Förderung
Im KfW-Zuschussportal laden Sie die Rechnung für Wallbox und Installation hoch. Die KfW überweist Ihnen im Anschluss 900 EUR auf Ihr Konto.
Zum KfW-ZuschussportalGut zu wissen
Der Zuschuss beträgt pauschal 900 EUR pro Ladepunkt. Unterschreiten die Gesamtkosten des Vorhabens den Zuschussbetrag, wird keine Förderung gewährt. Der Zuschuss kann ab 24. November 2020 bei der KfW über das Zuschussportal beantragt werden.